Januar 2013 - Job-Report

Zu Jahresbeginn wurden wir von der UHRIG Straßen-Tiefbau GmbH beauftragt, bis zu 56 to schwere Betonschächte zu entladen und später in die vorgegebenen Gruben einzuheben. Zum Entladen der Betonteile kam der ATF 220G-5 zum Einsatz.

Mehr dazu...

Dezember 2012 - Produktinformation Hubarbeitsbühnen

Egal wie hoch Sie hinaus wollen, Kran Saller hat für Sie immer eine geeignete Hubarbeitsbühne, welche Sie bei uns anmieten können. Ob Scheren-, Teleskop-, Gelenkteleskop-, Anhänger- oder Raupenarbeitsbühnen, Sie bekommen von uns immer das passende Gerät, mit kompetenter Beratung oder auf Wunsch mit Kundenbetreuung vor Ort. Unsere Bühnen sind wahlweise mit Diesel-/Elektroantrieb ausgestattet, letzterer ist z.B. besonders für Indoor-Einsätze, sprich Halleneinsätzen, geeignet. Für nähere Informationen steht Ihnen unser Leiter der Bühnenabteilung gerne zur Seite:

Heinz Riedel
Leitung Hubarbeitsbühnen:
Tel.: + 49 (0) 991 / 371 80-12
Fax.: + 49 (0) 991/ 329 15
E-Mail: heinz.riedel@kran-saller.de

Mehr dazu...

November 2012 - Job-Report

Im letzten Quartal diesen Jahres ereignete sich einer der bislang gewichtsmäßig schwersten Havarieeinsätze auf der Autobahn A3 bei AS Iggensbach Richtung Deggendorf. Eine 120 to schwere Presse, die für einen Autozulieferer aus Baden-Württemberg bestimmt war, rutschte einem italienischen Schwerlastspediteur, zwecks unzureichender Verzurrung, vom Tieflader auf die Fahrbahn. Hier bewies unser Bergungsteam wieder einmal unsere Flexibilität und Schnelligkeit, da es innerhalb kürzester Zeit mit dem richtigen Equipment an der Unfallstelle war und eine reibungslose, zügige Bergung durchführte. Um die Presse wieder verladen zu können, mussten wir 2x 200 Tonnen Teleskopmobilkrane einsetzen.

Mehr dazu...

Oktober 2012 - Job-Report

Ende des Jahres hatte unser Rahmenvertragspartner, die Firma Wolf System GmbH aus Osterhofen, einen nicht alltäglichen Job für uns. Der Auftrag war mit vier Krane, in den Größenklassen 40-70 Tonnen, im Quattrohub ein circa 20 to schweres Dach von einer Stahlhalle in Ittling bei Straubing zu montieren. Das Außergewöhnliche dabei waren aber nicht die vier Krane, wie man meinen könnte, sondern die Montage, welche unter einer Freilandleitung durchgeführt werden musste.
Eingesetzes Equipment: AC 40 City, LTM 1045-3.1, AC 55 City, ATF 70G-4

Mehr dazu...

September 2012 - Job-Report

Erst kürzlich wurden wir von der Firma Michael Hacker GmbH & Co. KG beauftragt, ihren Langstielbagger KOMATSU PC350LC-8 vom Kieswerk Freundorf zu einer weiteren Kiesgrube nach Stauffendorf zu transportieren. Diesen Transport führten wir mit unserer Schwerlastkombination 4+4 durch, d.h. 4-achsige Zugmaschine und 4-achsiges Tiefbett, mit welchem wir auch mit 2-achsigem Interdolly (4+2+4) Kettenbagger und Raupengeräte mit einer gewissen Verladebreite und mit bis zu 65 to transportieren können.

Mehr dazu...

August 2012 - Neuer LIEBHERR Mobilkran

Im August war es so weit. Unser neuer LTM 1130-5.1 stand im Liebherr-Werk Ehingen zur Abholung bereit. Der Autokran ist mit einem 60 m Hauptausleger ausgerüstet, kann mit einer hydraulisch abwinkelbaren 19 m Doppelklappspitze verlängert werden und kommt somit auf eine Rollenhöhe von 82 m. Auch verfügt das Gerät über ein 2. Hubwerk und eine Montagespitze, welche den Kran für die Montage von Fertigteilen prädestinieren.

Mehr dazu...

Juli 2012 - Job-Report

Anfang Juli musste für die Firma G+H Schallschutz GmbH ein so genannter Schallmessraum/Reflektionsmessraum, den die Stahlbaufirma Weischlitz gefertigt hatte, im FH-Neubau in Deggendorf eingehoben werden. Um den 38 to schweren Würfel liften zu können, setzten wir unseren LTM 1450-7.1 mit 140 to Gegengewicht und Y-Abspannung ein.

Mehr dazu...

Juni 2012 - Neuer LIEBHERR Mobilkran

Ende Juni erhielt unsere Kranflotte Zuwachs: Einen LTC 1045-3.1 Spezialhallenkran. Highlights dieses Kranes sind unter anderem die teleskopierbare Krankabine, welche es erlaubt bis auf 7,80 m Augenhöhe operieren zu können und der Fahrer somit die Last immer im Auge hat. Eine Funkfernsteuerung für den kompletten Kranbetrieb ist ein weiteres Feature, welches sehr hilfreich z.B. bei beengten und unübersichtlichen Halleneinsätzen ist. Mit diesen und weiteren Features, wie beispielsweise der 25 to Schwerlastspitze, ist der neue LTC 1045-3.1 ein Kran mit einem sehr breiten Einsatzspektrum.

Mehr dazu...

Mai 2012 - Job-Report

Ein nicht alltäglicher Schwertransport fand Ende Mai von Passau nach Burghausen statt. Es musste ein 20 m langer und 5,50 m im Durchmesser großer Kondensatbehälter vom Passauer Freihafen in das Chemiedreieck Burghausen transportiert werden. Durchgeführt wurde dieser Transport mit unserer 4-achs Schwerlastzugmaschine MAN TGX 41.680 und dem neuen 6-achs Semitieflader von Nooteboom. Dank unserer Disposition, die für die Planung und Streckenkontrolle verantwortlich war, und unserem erfahrenen Fahrpersonal konnte dieser Auftrag problemlos realisiert werden.

Mehr dazu...

April 2012 - Neuer TADANO FAUN Mobilkran

Im April wurde unsere Flotte um einen Autokran ATF 70G-4 der Marke TADANO FAUN ergänzt. Der ATF 70G-4 ist wie der baugleiche ATF 65G-4 ein Taxikran der 70 to Klasse, der den Großteil seines Ballastes mitführt. Neben dem 44 m Hauptausleger und der 16 m Doppelklappspitze ist der Kran mit 2. Hubwerk und dazugehöriger 1,60 m Montagespitze ausgestattet. Außerdem werden mit dem Gerät, das über neue Euromot III B Motoren verfügt, strengste Immissionsrichtlinien eingehalten.

Mehr dazu...

März 2012 - Job-Report

Anfang März musste ein Behälter der Wethje GmbH Kunstofftechnik vom Stammwerk Hengersberg in das Zweigwerk Pleinting verbracht werden. Der 24 t schwere Behälter wurde mit unserer eigenen Schwerlasteinheit transportiert und mit unserem LTM 1450-7.1 eingehoben. Unter dem Motto alles aus einer Hand, von der Projektplanung bis hin zum Transport und zur Einbringung bzw. Bühnengestellung, können wir mit dem gesamten Portfolio der Schwerlastindustrie aufwarten.

Mehr dazu...

Februar 2012 - Job-Report

Anfang Februar führte unser TADANO FAUN ATF 90G-4 eine Betonfertigteilmontage in der Hindenburgstraße in Deggendorf durch. Das Besondere dabei war nicht das Gewicht der Last oder die Weite der Ausladung, sondern die Beschilderung und Teilsperrung der Straße, welche durch unsere Disposition in Verbindung mit den Behörden der Stadt Deggendorf problemlos realisiert werden konnte. Mit unserem mittlerweile umfangreichen Sortiment an Verkehrsschildern/Baustellenbeschilderungen, können wir kurzerhand - vorausgesetzt die Flexibilität der jeweiligen Behörden - Straßenteil- und Vollsperrungen durchführen.

Mehr dazu...