September 2017 - Job-Report

Die Bilder zeigen einen unserer 100 Tonnen Autokrane, Typ GMK 4100 beim Stahlregalbau in der Nähe von Stuttgart. Wir bedanken uns bei unserem Auftraggeber für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Die Bilder zeigen einen unserer 100 Tonnen Autokrane, Typ GMK 4100 beim Stahlregalbau in der Nähe von Stuttgart. Wir bedanken uns bei unserem Auftraggeber für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
MC 815, so heißt das aktuelle Flaggschiff des Minikranherstellers MAEDA, das ab sofort unsere Minikranflotte verstärkt. Die Maschine weist eine Hubkraft von 8 Tonnen auf, hat einen Hauptausleger von 19,60 m und kann mit einer hydraulischen Spitze sogar 25,5 m Hubhöhe erreichen. MC 815, der Benchmark in der 8 Tonnen Minikran-Klasse.
Marco Eiter
Abteilung Minikrane:
Tel.: + 49 (0) 991 / 371 80-0
Fax.: + 49 (0) 991/ 329 15
E-Mail: montage@kran-saller.de
Im Juli war es endlich soweit, unsere zusätzliche Verstärkung im 5-Achs Bereich ist eingetroffen. Der neue ATF 200G- 5 ist mit einem 60 m Ausleger sowie einer Spitzenverlängerung von 13 m ausgestattet. Auf Grund seiner guten Leistungsparameter findet der Kran in fast allen erdenklichen Einsatzgebieten seine Verwendung. Wir freuen uns auf ihre Anfrage!
Disposition Autokrane Deggendorf:
Tel.: + 49 (0) 991 / 371 80-0
Fax.: + 49 (0) 991/ 329 15
E-Mail: info@kran-saller.de
Seit Anfang Mai bis einschließlich Ende August unterstützen wir unseren Partner Felbermayr an der höchstgelegen Windkraftbaustellen in Österreich, genauer gesagt in der Steiermark, Projekt Handalm. Unser LTM 1750-9.1 musste auf circa 2000 Höhenmetern 5 Stück Enercon E 82 Anlagen montieren. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen unseres Auftraggebers und wünschen Berg heil.
Im Mai war es endlich soweit, unser neues AROCS 4152 8x8 Bergefahrzeug mit Empl Aufbau wurde an uns ausgeliefert und steht ab sofort unsrem Bergeteam zur Verfügung. Mit dem 520 PS starkem Allradfahrzeug mit den 20 Tonnen Winden sowie unserem umfangreichen Bergeequipment, sind wir in der Lage, jede erdenkliche Bergung durchführen zu können.
Ab April 2017 ergänzt der stärkste 5-Achser am Markt, der Liebherr LTM 1250-5.1 unsere Kranflotte. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit S-Spitze, Montagespitze und zweitem Hubwerk.
Unser LTM 1450-7.1 kam mitte März an der Schleuse Viereth bei Nürnberg zum Einsatz. Aufgabenstellung war es, einen 29 Tonnen schweren Steg über den Schleusenkanal auf 30 Meter Ausladung einzuheben. Ein Dank geht an den Auftraggeber und unseren Kooperationspartner Merkel Krane aus Bamberg.
Bergrheinfeld Hafenlände hieß der Einsatzort des größten Teleskopautokranes Bayerns, dem LTM 1750-9.1 zu Anfang Februar. Aufgabenstellung war es, 3 Trafos mit je 122 Tonnen netto Gewicht auf 17 m Ausladung von einem Binnenschiff zu entladen und auf Schwertransportfahrzeuge umzuschlagen.
Zum Jahresauftakt realisierten wir in der Komplettabwicklung einen Schwergutumschlag für die Linde AG. Eingesetzt wurde unser LTM 1450-7.1 (450 Tonner) und ein AC 500-2 (500 Tonner) von unserem Partner AKM aus München um die bis zu 184 Tonnen schweren Komponenten verheben zu können.
Extrem beengte Verhältnisse, emissionsfrei sowie geräuscharm, so lautete die Devise zur Gestellungen einer Hubarbeitsbühne. Wir hatten die passende Antwort auf Lager! Bei dem Arbeitsbühneneinsatz in der Klosterkirche Metten kam eine unserer Raupenspezialarbeitsbühnen zum Einsatz.
Die Bilder zeigen unseren Liebherr MK100/100 auf verschiedenen Baustellen. Wir sind Ihr Mobilkranpartner in den Regionen Deggendorf, Passau Dingolfing, Regensburg, Straubing und Bad Birnbach. Wir freuen uns auf Ihren Lastfall!
Mit unserem HIAB 422 E-7 Ladekran ergänzen wir unsere Kranpalette in der leichten bis mittleren Tragkraftklasse und runden unsere Flotte damit zusätzlich nach unten ab.
Einsatzgebiete für das Fahrzeug sind z.B. die Bereiche Holzbau, Stahlbau, Fertighausbau, Glas- und Montagearbeiten jeglicher Art sowie zahlreiche Anwendungen im Hallenbereich. Das Fahrzeug verfügt über einen 19 m langen Hauptausleger, der auf 26 m verlängert werden kann. Beide Varianten können außerdem wahlweise mit Seilwinde gefahren werden.